Mehl, Wasser, Milch und Germ, der Stoff aus denen herzhafte Gerichte entstehen.
In diesen Kursen stehen die verschiedenen Teige im Fokus.
Strudeln gehören neben, Krapfen, Nocken und Knödeln zu den vielfältigsten Gerichten der alpenländischen Küche.
Sie lernen in diesem Kurs die Kunst einen Strudelteig zu ziehen, einen Blattlteig, Nudelteig, Germteig und Knödelteige herzustellen und mit verschiedenen Füllungen zu versehen.
Während es in der Schweiz keine Knödelgerichte gibt findet man im östlichen Alpenraum, ganz besonders in Oberösterreich, eine unendliche Vielfalt an Knödelkreationen aus verschiedensten Teigen und Füllungen.
Je nach Jahreszeit und Saison gibt es hierfür die verschiedensten Gerichte wie Schlutzkrapfen, Brennnesselkrapfen, Filzmooser Fleischkrapfen, Hoamfoarkrapfen, Bartlmäknödel, Wirsingknödel, Dampfnudeln.
Faszination Strudel Kursinfo: Es ist ein besonderes Erlebnis aus der zähen Masse eines Mehlteiges einen hauchdünnen Strudelteig zu ziehen. Gezogen fühlt sich das Material wie feine Seide an, welche sich beim Arbeiten geschmeidig um den Handrücken legt. Der Strudel bietet ein ganzes Universum an Möglichkeiten für Füllungen, ob als Vorspeise, Suppeneinlage, Hauptspeise, Beilage oder süße Nachspeise zum Kaffee. Ein Strudel lässt sich auch sehr gut vorbereiten um als Köchin oder Koch entspannt die Strudelkreationen mit der Familie oder seinen Gästen genießen zu können. In diesem Kurs lernen Sie die hohe Kunst einen Strudelteig zu ziehen. Wir bereiten in Strudelteig gehüllte und gebackene Henakrapfen in Rindsuppe, Gemüsestrudel mit Kräuterdip, Krautfleischstrudel mit Tomatensoße und Milchrahmstrudel mit Vanillesoße.
Faszination Strudel Kursinfo: Es ist ein besonderes Erlebnis aus der zähen Masse eines Mehlteiges einen hauchdünnen Strudelteig zu ziehen. Gezogen fühlt sich das Material wie feine Seide an, welche sich beim Arbeiten geschmeidig um den Handrücken legt. Der Strudel bietet ein ganzes Universum an Möglichkeiten für Füllungen, ob als Vorspeise, Suppeneinlage, Hauptspeise, Beilage oder süße Nachspeise zum Kaffee. Ein Strudel lässt sich auch sehr gut vorbereiten um als Köchin oder Koch entspannt die Strudelkreationen mit der Familie oder seinen Gästen genießen zu können. In diesem Kurs lernen Sie die hohe Kunst einen Strudelteig zu ziehen. Wir bereiten in Strudelteig gehüllte und gebackene Henakrapfen in Rindsuppe, Gemüsestrudel mit Kräuterdip, Krautfleischstrudel mit Tomatensoße und Milchrahmstrudel mit Vanillesoße.
Preis: EUR 125,00 / Teilnehmer inkl. USt.
Weitere Kurstermine erhalten Sie auf Anfrage per e-mail.