Spezialitäten aus den verschiedenen Region der Alpen
Regionen Kochen.
Die Schwerpunkte in diesen Kursen liegen in den Verschiedenen Regionen der Alpen.
Südtirol, Osttirol, Nordtirol, Schweiz, Vorarlberg, Salzburg, Salzkammergut, Innviertel, Waldviertel, Weinviertel, Süd- und Oststeirisch, Kärnten. Jede Region in den Alpen hat einen eigenen Küchenstil mit besonderen Gerichten.
“ Wiener Küche!“ Kursdauer: 6 Std Kursinfo: Im Gegensatz zur ländlichen Küche der alpinen Regionen entwickelte Wien eine bürgerliche Küche mit Gerichten aus sehr hochwertigen Lebensmitteln. Nicht zu vergessen ist, dass Wien Österreichs Hauptstadt für Innereien-Gerichte war und heute auch noch ist.
Wir bereiten in diesem Kurs Wiener Klassiker wie Lachs-Rollmops gefüllt mit Fenchelkraut, lauwarmen Tafelspitz auf Blattsalat mit Kürbiskernöl, Grießnockerl Suppe, geröstete Nierndl-Hirn vom Kalb mit Petersilerdäpfel, gebackene Fledermaus mit Erdäpfel-Vogerlsalat, Kalbsrahmgulasch mit Butterspätzle und einen Milchrahmstrudel mit Vanillesoße zu.
Salzburger Spezialitäten! Kursdauer: 6 Std Kursinfo: Das Bundesland Salzburg mit dem starken Rückgrat der Hohen Tauern zählt zu den gebirgigsten Regionen im Alpenraum. Die Viehwirtschaft und deren Erzeugnisse daraus, zählten zu den Haupterwerbszweigen der Einwohner.
Wir bereiten in diesem Kurs Kaspressknödel in Zwiebelsuppe, Erdäpfel-Schottnocken mit Pinzgauer Schottengirgei, Pongauer Fleischkrapfen mit Sauerkraut, Flachgauer Bierfleisch mit Butterspätzle und Salzburger Nockerl zu.
Steirische Spezialitäten! Kursdauer: 6 Std. Kursinfo: Die Steiermark wird auch als die „grüne Mark“ bezeichnet und ist es das flächenmäßig zweitgrößte Bundesland Österreichs. Beeinflusst vom mediterranen Klima des Südens, weißt dieses Bundesland sehr unterschiedliche Landschaften auf, welche sich in einer reichen kulinarischen Vielfalt auswirken.
In unserem Streifzug durch die steirische Kulinarik bereiten wir in diesem Kurs: Steirische Rahmsuppe mit Hoadnsterz, Ennstaler Krapfen mit Steirerkas, oststeirische Erdäpfelwurst mit eingemachtem Sauerkraut, Steirisches Wurzelfleisch mit Kren und weststeirische Spagatkrapfen mit Preiselbeer- Kompott zu.
Preis: EUR 130,00 / Teilnehmer inkl. USt.
Weitere Kurstermine erhalten Sie auf Anfrage per e-mail.