Quer durch den Gemüsegarten

Fantastische vegetarische Gerichte der bäuerlichen Küche.

Weil das Lebensmittel Fleisch in früheren Zeiten besonders wertvoll war, besteht der wahre Reichtum der alpin-bäuerlichen Küche in ihren fleischlosen Gerichten. Hier hat im Laufe der Zeit jede Region des großen Alpenraums fantastische Gerichte hervorgebracht.


Auch in der modernen gehobenen Küche gilt der Beilagenkoch, welcher im Fachchargon als „Entremétier“ bezeichnet wird, als Architekt des Gerichtes. Er malt mit den Farben des Gemüses und der Beilagen ein kulinarisches Bild am Teller. Jener Koch, der für das Braten des Fleisches oder Fisches zuständig ist, welcher als „Rôtisseur“ bezeichnet wird, darf seine Gerichtsbestandteile nur nach Vorstellungen des Beilagenkoches auf den Tellern platzieren. Tatsächlich sind Gemüse und Beilagen die Spielwiese in der sich die kreativen Köche austoben.


Je nach Saison und was die Natur hervorbringt zeige ich Ihnen in diesem Kurs Gerichte, welche Ihre Küche bereichern werden.


Nächster Termin:

18.04.2024 15:00 Uhr » JETZT ANFRAGEN

“ Frühlingsgerichte!“
Kursinfo: Es tut sich was im Gemüsegarten. Junges Leben sprießt aus der Erde. Wir bereiten in diesem Kurs Bärlauchtascherl im Erdäpfelmantel mit Röhrlsalat und Kernöl, gebackene Brennnessl-Krapferl mit Kräuterdip, Südtiroler Schlutzkrapfen , Polentakrapferl mit eingemachtem Gemüse und Käse überbacken, frischer Spargel mit selbstgemachter Sauce Hollandaise und als Nachspeise Topfen-Erdbeerknödel zu.

Preis: EUR 130,00 / Teilnehmer inkl. USt.


23.05.2024 15:00 - 21:00 Uhr » JETZT ANFRAGEN

“ Spargel, Linde und Holler“
Kursinfo: Warum heißt die Linde Linde? Weil die Lindenblätter im Frühjahr köstlich lind schmecken, gefüllt mit Kräutertopfen ein wahrer Hochgenuss. Ebenso stechen die Bauern den König aller Gemüsesorten den Spargel aus den Feldern und der Hollerbusch steht mit seinen weißen Blüten in voller Pracht. Wir bereiten in diesem Kurs gefüllte Lindenblätter mit Kräutertopfen, Erdäpfel-Hollerblütentascherl mit Vogerlsalat, Spargelcremesuppe mit in Butter gerösteten Weißbrotwürfeln, Spargel in verschiedenen Kreationen, mit selbstgemachter Sauce hollandaise, mit Bröselbutter oder mit getrüffelter Eierspeise und Erdbeerstanitzel mit Weinschaum zu.

Preis: EUR 130,00 / Teilnehmer inkl. USt.



Weitere Kurstermine erhalten Sie auf Anfrage per e-mail.