Neben den kirchlichen Feiertagen gab es im Jahr eine ganze Reihe von bäuerlichen Festtagen. Dazu zählen auch Feierlichkeiten nach Abschluss wichtiger Arbeiten wie Heu, beziehungsweise Getreideernten, Abdreschen des Getreides, Holzverkauf, Dorf- und Familienfeiern.
Je nach Jahreszeit biete ich zu diesem Thema Kurse mit passenden Gerichten wie zum Beispiel:
"Wenn es einmal schnell gehen muss"> Kursinfo: Oft fehlt die Zeit zum Kochen, dann muss es schnell gehen. Die alpine Kulinarik hat auch hier eine Fülle von Gerichten, welche im Handumdrehen fertig sind und verblüffend gut schmecken. Wir bereiten in diesem Kurs: Rindsuppe mit Reibkasnockerl, Erdäpfelpuffer mit Knoblauch- Sauerrahmdip, Bierkasauflauf mit Salat, knusprig gebratenes Rosmarinhendl mit Reis und glacierten Karotten, Pinzgauer Topfennudeln mit Preiselbeeren und Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster zu.
"Herzerwärmende Gerichte in der kalten Jahreszeit" Kursinfo: In der Winterzeit sehnt sich das Gemüt nach cremig-warmen Gerichten. Wir bereiten in diesem Kurs: Erdäpfel-Radikas auf Schwarzbrot, Karotten Ingwersuppe, gebackene Lungauer Hasenörl mit Sauerkraut, Wirsingknödel auf Erbsensoße, Schinken-Lauchpalatschinke mit Käse überbacken und Tomaten-Paprikasoße, als süßes Dessert Dampfnudeln mit Brombeerkonfitüre zu.
Preis: EUR 130,00 / Teilnehmer inkl. USt.
Weitere Kurstermine erhalten Sie auf Anfrage per e-mail.